Interessantes zu Natur und Umwelt
 
Aus der großen weiten Welt
				
27
Nov
2023
 
Das Land Niedersachsen plant einen für den Gewässerschutz fatalen Schritt. Es will ausgerechnet in Bereichen mit hoher Gewässerdichte die Breite von Randstreifen verringern.
 
 
 
				
25
Nov
2023
 
Auch wenn es in den letzten Wochen überdurchschnittlich viel geregnet hat: Wir werden unseren Umgang mit Wasser gründlich ändern müssen. Ein Kurzbeitrag führt in das Thema ein und verweist auf eine ausführliche Reportage.
 
 
 
				
24
Nov
2023
 
Mit großer Aufregung wurde das jüngst gegen die Bundesrepublik Deutschland ergangene Urteil des Europäischen Gerichtshofs kommentiert. Bei genauer Betrachtung ist es ein Flop, enthält aber Fingerzeige für das künftige Vorgehen.
 
 
 
				
22
Nov
2023
 
Ein neuer Beitrag in den Vogelkundlichen Berichten Niedersachsens gibt ein neues Bild über den Bestand und die Verbreitung der Turteltaube im Bundesland. Was ihren Schutz angeht, sieht es düster aus.
 
 
 
				
27
Okt
2023
 
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hat die Forderung nach sofortiger Beendigung des Torfabbaus zurückgewiesen. Damit wird er seiner Verantwortung als Klimaschutzminister nicht gerecht.
 
 
 
				
20
Okt
2023
 
Niedersachsen soll ein „Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes“ bekommen. Die immer noch großflächige Abtorfung wird darin ausgespart, das gilt sogar für derzeit laufende Anträge. Dagegen richtet sich eine Petition.
 
 
 
				
13
Okt
2023
 
In einem Kurzbeitrag der Artenschutzmanagement gGmbH stellen wir notwendige Maßnahmen für den Nationalpark Schwarzwald vor, mit denen in stärkerem Maße dynamische Prozesse der Entwicklung ermöglicht werden.  
 
 
 
				
27
Sep
2023
 
In einem Vortrag beschreibt der Rechtsanwalt Tobias Roß für den Bundesverband Windenergie, Regionalverband Teutoburger Wald, seine Sicht auf die Neuregelungen des Artenschutzrechts.
 
 
 
				
22
Sep
2023
 
Eine Auswertung des Umweltforums Osnabrücker Land e.V. kommt zu dem Ergebnis, dass Abtorfungen in Niedersachsen eine erhebliche CO2-Quelle sind, die es aus Gründen des Klimaschutzes verstopfen gilt.
 
 
 
				
26
Aug
2023
 
Wer sich noch wundert, warum Vogelarten in Europa stark zurückgehen und viele von ihnen als gefährdet in Roten Listen geführt werden, muss nur einen Blick auf die Umsetzung der EU-Vogelschutzrichtlinie werfen, wie hier in NRW!
 
 
 
				
29
Jul
2023
 
Die Landesregierung von Niedersachsen hat ihre Absicht bekundet, das Landesraumordnungsprogramm (LROP) zu ändern und Vorranggebiete für Torfabbau zu streichen. Was ist damit gewonnen?
 
 
 
				
11
Jul
2023
 
Das Gerichtsverfahren des Umweltforums beim OVG Lüneburg gegen die LSG-Verordnung zum FFH-Gebiet „Bäche im Artland“ legt eine Pause ein, weil das Gericht einige Fragen dem Europäischen Gerichtshof zur Klärung vorlegen will.
 
 
 
				
08
Jul
2023
 
Der Landkreis Cloppenburg hat offenbar eine Forderung des Umweltforums Osnabrücker Land aufgegriffen und zu den Abtorfungen in der Esterweger Dose die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
 
 
 
				
05
Jul
2023
 
Im Zuge der Beschleunigungsgesetzgebung zum Ausbau der Windkraftnutzung kam es 2022 unter grünen Ministern zu den größten Einschnitten in das Artenschutzrecht jemals. Dagegen sammelt sich mittlerweile allerdings auch Unmut innerhalb der Partei.
 
 
 
				
26
Jun
2023
 
Kaum sind ausgestorbene Arten wieder eingewandert, gibt es von Nutzerseite Begehrlichkeiten nach einer Bekämpfung. In Bayern wurden diese Versuche vorerst abgewehrt.