Interessantes zu Natur und Umwelt
Aus der großen weiten Welt
29
Mai
2023
Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz lud zum Thema Artenschutz ein und viele kamen. Hier eine kurze Bewertung der Ergebnisse und ein paar Eindrücke von der „Kick-Off-Veranstaltung“ vom 24.04.2023.
20
Mai
2023
Wir verweisen hier auf eine weitere Veranstaltung zur Schulung von Laufkäfer-Experten, die sich erneut durch eine umfangreiche Dokumentation auszeichnet.
30
Apr
2023
Anfang Februar 2023 verkündete das Niedersächsische Umweltministerium seinen „Auftakt für mehr Windenergie in Niedersachsen“. Der Abschlussbericht ist aber noch nicht fertig.
28
Apr
2023
Ein weiterer Beitrag befasst sich mit dem Stellenwert der Forstwirtschaft im europäischen Schutzgebietsnetz „Natura 2000“. Aktuellen Anlass dafür bietet ein gemeinsames Empfehlungspapier der LANA und der Forstchefkonferenz.
22
Apr
2023
Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sind aus Umweltsicht nicht nur in den Bereichen Klima, Verkehr und Straßenbau verheerend. Zusammen mit dem Kapitel zum Naturschutz fragt sich, ob Belange des Klima- und Biodiversitätsschutzes überhaupt noch eine Lobby haben.
09
Apr
2023
Vor ein paar Tagen ging der österliche E-Mailrundbrief des Nabu-Niedersachsen bei den Beziehern ein. Er macht deutlich, warum die Homepage und der monatliche Rundbrief des Umweltforums wichtig ist.
07
Apr
2023
Moorschutz gehört seit Jahrzehnten zu den Arbeitsschwerpunkten der Naturschützer im Landkreis Osnabrück. Ein Projekt des Umweltforums nimmt sich auch der Abtorfungen in Niedersachsen an.
06
Apr
2023
Die Naturschutz-Informationen, das Online-Portal des Umweltforums Osnabrücker Land e.V., leiden zwar nicht an Themenmangel. Trotzdem sind wir offen für weitere Beiträge zu Natur- und Umweltschutz!
01
Apr
2023
Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sind aus Umweltsicht nicht nur in den Bereichen Klima, Verkehr und Straßenbau verheerend. Zusammen mit dem Kapitel zum Naturschutz fragt sich, ob Belange des Klima- und Biodiversitätsschutzes überhaupt noch eine Lobby haben.
30
Mär
2023
In einer aktuellen Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die strengen Anforderungen an Nutzungen in FFH- und Vogelschutzgebieten bestätigt. In einem Verfahren gegen Polen war die Forstwirtschaft Gegenstand der Betrachtung.
22
Mär
2023
Fledermausfachleute sehen die große Gefahr, dass die aktuellen Gesetzesänderungen zur Beschleunigung des Windkraftausbaus zu einer weiteren Verschlechterung des Fledermausschutzes führen werden.
09
Mär
2023
Kürzlich hat sich der Präsident des Nabu in einem viel beachteten Zeitungsinterview kritisch und enttäuscht zu den Energiewendeplänen der Bundesregierung geäußert. Das verbandseigene Positionspapier bleibt jedoch vage und liefert keine Antworten.
07
Mär
2023
Ein Kommentar befasst sich mit dem Umgang grüner Politik mit dem Naturschutz. Der Autor ist froh, dass er unter den jetzt herrschenden Bedingungen nicht mehr in einer Umweltverwaltung tätig sein muss.
19
Feb
2023
Aus Gründen des Klimaschutzes ist es erforderlich, den Torfabbau so bald wie möglich zu beenden und die Nutzung von landwirtschaftlichen Nutzflächen auf Moor grundlegend umzustellen. Als alternative Produktionsperspektive gilt die sogenannte Paludikultur.
31
Jan
2023
In einer Grundsatzentscheidung hat das Bundesverwaltungsgericht für Umweltverbände Klagemöglichkeiten gegen bestimmte Pläne und Projekte anerkannt. Das könnte auch in einem Verfahren des Umweltforums von Bedeutung sein.