Interessantes zu Natur und Umwelt
Aus der großen weiten Welt
29
Jun
2025
Ein Kurzbeitrag stellt eine erste Bilanz der Artenschutzmanagement gGmbH vor. Auf die Langfassung des Berichts wird verlinkt.
23
Jun
2025
Gleich zwei Naturschutzbehörden haben die Zerstörung von Graugansgelegen im Vogelschutzgebiet „Dümmer“ gestattet. Die Frage ist, ob es da mit rechten Dingen zuging.
07
Jun
2025
Der Beitrag verweist auf Defizite bei der Berücksichtigung von Vogelschutzgebieten in Baden-Württemberg. Die ergeben sich über die landesinternen Kriterien hinaus.
29
Mai
2025
Was gibt der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung für den Naturschutz her? Eine Einordnung von einem langjährigen Naturschützer aus Nordrhein-Westfalen.
13
Apr
2025
Ein Forschungsprojekt des Bundesamtes für Naturschutz untersucht die Abschaltungen von WKA während der Landbewirtschaftung und deren Wirkung auf die Tötungsrisiken von Greifvögeln.
07
Apr
2025
Der BUND Ammerland hat in Kooperation mit dem NABU Rastede und der Moorinitiative Rastede beim Landkreis ein Moratorium für WKA auf Moorstandorten beantragt.
15
Mär
2025
Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem Urteil vom 06.03.2025 festgestellt, dass Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen das Grundwasser im Einzugsbereich der Ems unzureichend geschützt haben.
01
Mär
2025
Ein Kurzbeitrag berichtet über eine erfolgreiche Wiederansiedlung der Ödlandschrecke durch die Wiederherrichtung und Gestaltung geeigneter Habitate.
15
Feb
2025
Das Bundesumweltministerium hat ein Artenhilfsprogramm aufgelegt und kommt damit einer Vorgabe aus § 45d Bundesnaturschutzgesetz nach. Hilft es Arten und wenn ja, wie und wem?
02
Feb
2025
Seit dem 1. Februar 2025 gelten zusätzliche Anforderungen an die Dokumentation europäischer Naturschutzgebiete. Was steckt dahinter? Ein erster Einblick und mögliche Konsequenzen für die Praxis.
28
Dez
2024
Verfolgt man die Berichterstattung in den Medien, so scheint die Vernässung von Mooren als ein Kernthema des Klimaschutzes erkannt worden zu sein. Wie sieht es aber mit der Umsetzung aus?
21
Dez
2024
Nordrhein-Westfalen sah sich gezwungen, ein weiteres Vogelschutzgebiet auszuweisen. Das Ergebnis: In jeder Beziehung ungenügend, wie der Beitrag dokumentiert.
16
Dez
2024
Vor ein paar Wochen hatte das Umweltforum Osnabrücker Land nach der Berücksichtigung neuer Erkenntnisse zu Dichtezentren für kollisionsgefährdete Vogelarten gefragt – eine erste Bilanz.
02
Dez
2024
Die EU will die Natur schützen. Bis 2030 sollen 30 % der Landes- und Meeresflächen in der EU unter Schutz stehen, davon 10 % mit striktem Schutzstatus. Wie stehen deutsche Schutzgebiete da?
14
Nov
2024
Am heutigen Tage hat der Europäische Gerichtshof im Klageverfahren gegen Deutschland wegen des Verlustes von Grasland-Lebensräumen in FFH-Gebieten entschieden.