Interessantes zu Natur und Umwelt
Aus der großen weiten Welt
21
Sep
2025
Derzeit läuft ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen unzureichender Umsetzung der EU-Vogelschutzrichtlinie. Anlass sind auch die Raddeniederungen.
04
Sep
2025
Die Frage, welche Vogelarten bei der Genehmigung von Windkraftanlagen als gefährdet zu berücksichtigen sind, ist längst noch nicht abschließend geklärt. Hierzu aus einer Stellungnahme der EU-Kommission.
02
Sep
2025
Es ist wieder so weit: Mission to Marsh bewegt Deutschland für den Moorschutz und alle können mitmachen. Warum das Ganze nicht mit der Osnabrücker Landpartie verknüpfen?
27
Aug
2025
Wie bewertet unsere Gesellschaft eigentlich, wie gut es ihr geht? Eine Kritische Betrachtung zum Bruttoinlandsprodukt, mit dem wir unseren Wohlstand messen.
20
Aug
2025
Bisher war nicht klar, wie viele Windkraftanlagen im Nahbereich von Vogelschutzgebieten errichtet wurden. Eine Studie der Deutschen Wildtier Stiftung zeigt das Ausmaß und die notwendigen Konsequenzen auf.
11
Aug
2025
Wir stellen das Meldeportal NABU|naturgucker vor, über das der Verband Menschen für die Natur begeistern will und auf dem bereits eine Vielzahl von Sichtungen, Fotos und Videos hochgeladen wurden.
02
Aug
2025
Am 01.08.2025 hat der Europäische Gerichtshof über eine Vorlagefrage des obersten estnischen Gerichts zu Fragen des Artenschutzes für Vögel entschieden: Der EuGH wackelt beim Schutz der Biodiversität nicht!
28
Jul
2025
Die von der Fraktion Bündnis 90/Grüne beantragte aktuelle Stunde im Bundestag zum Thema „Dürre in Deutschland“ wirft ein Schlaglicht auf den bisherigen und künftigen Stellenwert von Umweltthemen in der Bundespolitik.
29
Jun
2025
Ein Kurzbeitrag stellt eine erste Bilanz der Artenschutzmanagement gGmbH vor. Auf die Langfassung des Berichts wird verlinkt.
23
Jun
2025
Gleich zwei Naturschutzbehörden haben die Zerstörung von Graugansgelegen im Vogelschutzgebiet „Dümmer“ gestattet. Die Frage ist, ob es da mit rechten Dingen zuging.
07
Jun
2025
Der Beitrag verweist auf Defizite bei der Berücksichtigung von Vogelschutzgebieten in Baden-Württemberg. Die ergeben sich über die landesinternen Kriterien hinaus.
29
Mai
2025
Was gibt der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung für den Naturschutz her? Eine Einordnung von einem langjährigen Naturschützer aus Nordrhein-Westfalen.
13
Apr
2025
Ein Forschungsprojekt des Bundesamtes für Naturschutz untersucht die Abschaltungen von WKA während der Landbewirtschaftung und deren Wirkung auf die Tötungsrisiken von Greifvögeln.
07
Apr
2025
Der BUND Ammerland hat in Kooperation mit dem NABU Rastede und der Moorinitiative Rastede beim Landkreis ein Moratorium für WKA auf Moorstandorten beantragt.
15
Mär
2025
Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem Urteil vom 06.03.2025 festgestellt, dass Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen das Grundwasser im Einzugsbereich der Ems unzureichend geschützt haben.