Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Hamburger St. 12, 49084 Osnabrück
info@umweltforum-osnabrueck.de

Moratorium für Windkraftanlagen auf Moor mit hohem Vernässungs- und Maßnahmenpotenzial

 

Susanne Grube

Im Landkreis Ammerland sind insgesamt 25 Windparks geplant, davon drei Repowering-Vorhaben. 11 der geplanten Windparkstandorte befinden sich im Bereich von Moorböden oder im Einflussbereich von wertvollen Moorgebieten (NSG, FFH-Gebiete). Die Kreisgruppe Ammerland hatte die geplanten Windparkstandorte mit den Karten im Entwurf der Moorpotenzialstudie Niedersachsen verschnitten. Die Standorte, die noch ein hohes bis mittleres Vernässungspotenzial und/oder ein hohes bis mittleres Maßnahmenpotenzial aufweisen, wurden identifiziert und im Einzelnen dargestellt. Das betrifft immerhin noch 9 der geplanten Windparkstandorte.

In den tiefgründigeren Moorgebieten müssen die WEA, aber auch die Kranstellflächen voraussichtlich mit Rammpfählen gegründet werden. Dadurch wird die Stauschicht verletzt und durchlöchert. Es ist bislang noch nicht geklärt, ob diese Verletzung der Stauschicht dauerhaft abgedichtet werden kann, um eine Wiedervernässung der Moorgebiete zu ermöglichen. Aus unserer Sicht muss das geklärt werden, bevor Genehmigungen für WEA erteilt werden. Denn eine dauerhafte Schädigung der Stauschicht führt in diesen Gebieten dazu, dass dort natürlicher Klimaschutz durch Vernässung nicht mehr möglich ist.

BUND Ammerland hat deshalb in Kooperation mit dem Nabu Rastede und der neu gegründeten Moor Initiative Ammerland einen Antrag an den Landkreis gestellt, Genehmigungsanträge für Windenergieanlagen auf Moorstandorten ab sofort ruhend zu stellen, bis der bundes- und landesgesetzlich begründete Interessenkonflikt im Klimaschutz zwischen Ausbau der erneuerbaren Energien auf Moorstandorten und natürlichem Klimaschutz durch Moorwiedervernässung geklärt ist. Ein Gespräch mit dem Landkreis zu dem Thema ist in Planung. Der Kreisgruppe ist bewusst, dass die rechtlichen Möglichkeiten sowohl für den BUND als auch den Landkreis sehr eingeschränkt sind. Selbst wenn dadurch keine rechtlichen Möglichkeiten in Gang gesetzt werden können, vermag es doch vielleicht zur Bewusstseinsbildung beizutragen.

Hier können Sie unseren kostenlosen monatlichen E-Mail-Rundbrief bestellen!

Zurück

Copyright 2025. Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

Einstellungen gespeichert
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten

Wir und unsere Geschäftspartner nutzen Technologien wie Cookies dazu, personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke zu sammeln, darunter:

  • Erforderlich
  • Externe Medien
  • Statistik


Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke. Sie können auch entscheiden, welchen Zwecken Sie zustimmen, indem Sie das Kästchen neben dem Zweck anklicken und auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf das kleine Symbol unten links auf der Webseite klicken.