Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Hamburger St. 12, 49084 Osnabrück
info@umweltforum-osnabrueck.de

Neues

Aktuelles zu Natur und Umwelt

Aktuelles aus der Umwelt

28.12.2024 19:54

Verfolgt man die Berichterstattung in den Medien, so scheint die Vernässung von Mooren als ein Kernthema des Klimaschutzes erkannt worden zu sein. Wie sieht es aber mit der Umsetzung aus?

28.12.2024 19:54
21.12.2024 12:40

Nordrhein-Westfalen sah sich gezwungen, ein weiteres Vogelschutzgebiet auszuweisen. Das Ergebnis: In jeder Beziehung ungenügend, wie der Beitrag dokumentiert.

21.12.2024 12:40
16.12.2024 20:15

Vor ein paar Wochen hatte das Umweltforum Osnabrücker Land nach der Berücksichtigung neuer Erkenntnisse zu Dichtezentren für kollisionsgefährdete Vogelarten gefragt – eine erste Bilanz.

16.12.2024 20:15
07.12.2024 17:10

Der Beitrag fasst einen Fachaufsatz zusammen, der sich mit der Frage befasst, wie Deutschland bis 2050 bei kohlenstoffreichen Böden zur Emissionsreduktion auf null kommen kann.

07.12.2024 17:10
Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Foto: Laura Apel
02.12.2024 07:52

Die EU will die Natur schützen. Bis 2030 sollen 30 % der Landes- und Meeresflächen in der EU unter Schutz stehen, davon 10 % mit striktem Schutzstatus. Wie stehen deutsche Schutzgebiete da?

02.12.2024 07:52
Maßnahmen zum Amphibienschutz umfassen zentral die Anlage und das Management von Laichgewässern und geeigneten Jahreslebensräumen (Foto: C. Winkler).
30.11.2024 19:52

Amphibientunnel unter Straßen haben eine lange Tradition. Aber wie müssen sie dimensioniert sein, um wirksam zu sein? Die Kurzfassung zu einer ausführlichen Studie.

30.11.2024 19:52
Für Baugebiete müssen Kompensationsleistungen erbracht werden. In der Stadt Bersenbrück ist das für sieben Baugebiete unterblieben.
24.11.2024 17:02

Müssen Gesetze zum Schutz der Artenvielfalt verschärft werden? Zuerst einmal müssen die bestehenden beachtet werden, z.B. die Kompensationen für Baugebiete!

24.11.2024 17:02
14.11.2024 20:57

Am heutigen Tage hat der Europäische Gerichtshof im Klageverfahren gegen Deutschland wegen des Verlustes von Grasland-Lebensräumen in FFH-Gebieten entschieden.

14.11.2024 20:57
10.11.2024 11:27

Nach einem beispiellosen Höhenflug in der Wählergunst haben B90/Grüne mit ihrer politischen Arbeit in der aktuellen Ampelregierung einen ebenso rasanten Absturz erlebt. Wer ist schuld?

10.11.2024 11:27
05.11.2024 21:07

Der Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger hatte 2020 mit grünen Bundespolitikern vereinbart, Dichtezentren kollisionsgefährdeten Greifvögeln von WKA freizuhalten. Was ist daraus geworden?

05.11.2024 21:07
02.11.2024 08:13

Ein Vogel-Langzeitmonitoring zeigt den Einfluss eines Komposthaufens auf die das Artenzahl und Häufigkeit von Vögeln. Ein Kurzbeitrag mit Verweis auf die Originalarbeit.

02.11.2024 08:13
01.11.2024 10:21

Der EuGH hat im Vorlageverfahren des Umweltforums entschieden, dass Freistellungen in FFH-Schutzgebietsverordnungen nicht zwingend eine Umweltprüfung erfordern.

01.11.2024 10:21
31.10.2024 15:01

Nach einem nur einjährigen Intermezzo in der „Nackten Mühle“ in der Dodesheide haben das Umweltforum Osnabrücker Land und seine Mitgliedsverbände nun ein neues Domizil gefunden.

31.10.2024 15:01
30.10.2024 22:06

Während die Weltgemeinschaft in Cali (Kolumbien) darum ringt, wie bis 2030 30 % der Land- und Meeresfläche zu schützen sind, marschiert man am Rande des Nationalparks Wattenmeer in die andere Richtung.

30.10.2024 22:06
09.10.2024 20:51

Der neue Kalender des Umweltforums ist da. Gegenstand der Monatsblätter sind die Natura 2000-Gebiete in Stadt und Landkreis Osnabrück.

09.10.2024 20:51

Copyright 2025. Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

Einstellungen gespeichert
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten

Wir und unsere Geschäftspartner nutzen Technologien wie Cookies dazu, personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke zu sammeln, darunter:

  • Erforderlich
  • Externe Medien
  • Statistik


Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke. Sie können auch entscheiden, welchen Zwecken Sie zustimmen, indem Sie das Kästchen neben dem Zweck anklicken und auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf das kleine Symbol unten links auf der Webseite klicken.