Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Hamburger St. 12, 49084 Osnabrück
info@umweltforum-osnabrueck.de

4. Osnabrücker Landpartie (OLP) am Sonntag 14. September 2025

Team OLP

Bereits zum vierten Mal wird es in diesem Jahr wieder eine Osnabrücker Landpartie geben. Am 14. September (dieses Mal nur am Sonntag, und im Gegensatz zu den Jahren zuvor am zweiten Septemberwochenende) kann zwischen 11 und 18 Uhr das nördliche Umland von Osnabrück mit dem Fahrrad, zu Fuß und wie man mag, entdeckt werden.

An vielen Standorten zwischen Osnabrück, Wallenhorst, Rulle, Icker und Vehrte können die Teilnehmenden sich von Musik, Kunst, Theater, Mitmach-Aktionen inspirieren lassen. Kaffee, Kuchen und andere Köstlichkeiten an den Rastplatzorten sorgen unterwegs für das leibliche Wohl. Alle Aktionen werden von Menschen aus der Region selbstverantwortlich, nachhaltig und nicht-kommerziell gestaltet.

Es werden Radtouren von Osnabrück und Bramsche zu einigen Veranstaltungsorten angeboten. In Vehrte gibt es am Naturfreundehaus ab 14 Uhr ein buntes Programm unter Bäumen und ein Caféangebot. In Icker kann der Hof Herich besucht werden und die Eigentümer berichten über bauliche Möglichkeiten alte Gebäude wieder herzurichten und weiter zu nutzen. In Rulle geht es am Ruller Haus und in Rullerbü eher turbulenter zu. Musik, Theater und Bastelaktionen stehen am Ruller Haus im Fokus, sowie ein warmes Essensangebot. In Rullerbü kann das Landleben mit Hühnern und Gemüseanbau erkundet werden, was besonders für Kinder spannend ist. Ruhiger geht es am Oasenort zu, der zum Entspannen und Mitsingen einlädt. In der St. Johanniskirche findet eine Kirchenführung um 14 Uhr statt. Gemütlich aktiv kann jede*r am Insektenhotel Ostrulle ab 13 Uhr werden und dort das Weidenflechten erlernen. Nördlich von Rulle in Bramsche Uptrup lädt Petras Garten ab 13 Uhr zu einem Tag mit Musik der Band „Folk Venne“ und Tanz ein. Rund ums Rad geht es an der Alexanderschule in Wallenhorst. Die Schülerinnnengenossenschaft zeigt ihre selbstgebauten Lastenräder und bietet ein Hoppelradrennen an. In Osnabrück bieten zum einen der Wandelgarten an der Ebertallee, sowie das Umwelthaus im LokViertel Orte, um mehr über Natur in der Stadt und verschiedene Umweltinitiativen und Vereine zu erfahren.

Die OLP ist ein nachhaltiges, politisches und kulturelles Rad-Event. Der Aktionsraum orientiert sich an der geplanten A33-Nord-Trasse, welche diesen kostbaren Freiraum zerstören würde. Die Macher*innen der OLP wollen zeigen, welchen Wert die Region hat und wieviel Schönes dort zu erleben ist.

Obwohl schon einiges an Orten und Programmpunkten steht, sucht das Orga-Team noch nach weiteren Akteur*innen, die Lust haben sich einzubringen. Dabei ist vieles möglich: z.B. musikalische Beiträge, Ausstellungen, Infostände, Bastelaktionen, Theater, Kulinarische Beiträge. Das OLP-Team freut sich über jeden Beitrag, der in die Grundidee passt. Wer eine Idee hat, kann sich hier per E-Mail melden.

Eindrücke aus den vergangenen Jahren, eine Übersichtskarte, das aktuelle Programm und weitere Informationen gibt es auf der OLP-Homepage: os-landpartie.de.

Der südlichste Anlaufpunkt: Das Umwelthaus am Hauptbahnhof

Bereits seit einem Jahr haben das Umweltforum Osnabrücker Land e.V., der NABU Osnabrück, der BUND Osnabrück und die gGmbH Mission to Marsh ihren Sitz im Umwelthaus an der Hamburger Str. 12, 49084 Osnabrück, direkt hinter dem Hauptbahnhof Osnabrück. Die Osnabrücker Landpartie nehmen die Organisationen zum Anlass, zu einem Tag der offenen Tür einzuladen.

 

Von 11:00 – 18:00 Uhr sind die Räumlichkeiten zur Besichtigung geöffnet, Besucher bekommen ein buntes Programm geboten:

  • Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Kuchen
  • Das Umweltmobil „Grashüpfer“ des Museums am Schölerberg ist vor Ort und bietet Kindern die Möglichkeit, Natur unter die Lupe zu nehmen.
  • BUND, NABU, Umweltforum und Mission to Marsh stellen einige Bereiche ihrer Arbeit vor.
  • Geplant ist ein Minigarten als Anregung für die Gestaltung des eigenen Gartens. Ergänzende Anregungen liefert die NABU-Initiative „Osnabrück blüht auf“.
  • Die Initiativen zum Schutz der Grünen Finger stehen Rede und Antwort zur Bedeutung dieser Grünzüge und der aktuellen Gefährdung durch immer neue städtische Planungen.
  • Mitarbeiter des NABU führen verschiedene Maschinen vor, die für eine naturschutz-angepasste Pflege von schutzwürdigen Flächen in Stadt und Landkreis zum Einsatz kommen.
  • Es gibt eine Filmvorführung zur Arbeit von Mission to Marsh.
  • Es besteht die Möglichkeit, sich die Funktion von Apps zur Bestimmung von Tieren und Pflanzen erklären zu lassen.
  • OS-Radio wird mit einem Stand über seine Arbeit und speziell über den Sendeplatz „Naturschutz-Informationen“ berichten.
  • Der Tag bietet vielfältige Gelegenheit, sich mit Aktiven in den Verbänden auch über die Möglichkeiten einer Mitarbeit zu informieren.

Das Umwelthaus finden Sie hier.

Hier können Sie unseren kostenlosen monatlichen E-Mail-Rundbrief bestellen!

Zurück

Copyright 2025. Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

Einstellungen gespeichert
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten

Wir und unsere Geschäftspartner nutzen Technologien wie Cookies dazu, personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke zu sammeln, darunter:

  • Erforderlich
  • Externe Medien
  • Statistik


Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke. Sie können auch entscheiden, welchen Zwecken Sie zustimmen, indem Sie das Kästchen neben dem Zweck anklicken und auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf das kleine Symbol unten links auf der Webseite klicken.